Versand per DHL  VERSANDKOSTENFREI (DE) AB 19,00 € - FERTIGUNG AM SELBEN TAG BEI BESTELLUNG BIS 15:00 UHR

Ohrringe gehören mit zu den beliebtesten Schmuckstücken, die sehr gerne getragen werden und das schon seit Jahrtausenden. Es gibt sie in vielen verschiedenen Varianten und Materialien wie zum Beispiel als Creolen, Ohrstecker oder Ohrclips und viele andere Varianten. Jede Variante hat ihre speziellen Vorzüge. Generell kann man Ohrringe grob in drei Kategorien unterteilen: Creolen, Ohrstecker und Ohrhänger. Jede dieser Kategorien besitzt zudem noch verschiedene Modelle und Ohrringarten. Oftmals werden auch noch Ohrclips dazugezählt. Hier muss jedoch unterschieden werden, dass man sich bei Clips kein Ohrloch stechen lässt, sondern sie einfach an das Ohr geklippt werden. Nachfolgend findest Du eine kleine Übersicht über die wichtigsten Varianten der Ohrringe, die Du auch bei uns Catch Get It Lifestyle in unseren Schmuck Kollektionen findest.

Die Ohrring Varianten auch bei Catch Get It Lifestyle

  • Ohrstecker: Die klassische Art des Ohrschmucks ist der Ohrstecker. Der Ohrstecker ist kleinste unter dem Ohrschmuck und überzeugt durch seine Schlichtheit und Eleganz. Der Ohrstecker besteht in der Regel aus einer verzierten Vorderseite, die sehr vielfältig gestaltet sein kann. Es gibt zum Beispiel Ohrstecker mit Perlen, Zirkonia oder Diamanten und können somit je nach Anlass zum Alltags Out-Fit getragen werden oder zum edlen Party Out-Fit. Der Stecker wird mit einem Stäbchen durch das Ohrloch gesteckt und durch einen Verschluss wie zum Beispiel Flügelverschlüsse gesichert werden. Es gibt Ohrstecker in vielen verschiedenen Größen und Materialien.
  • Ohrhänger: Eine sehr auffällige und edle Ohrringvariante, sind die Ohrhänger. Hier wird ein Schmuckstück, dass an einem Bügel oder Haken befestigt ist, durch das Ohrloch gesteckt. Der Ohrschmuck hängt somit unter dem Ohr und ist perfekt ausbalanciert. Zur Sicherheit wird er mit einem Stopper von der Gegenseite befestigt.
  • Creolen: Creolen oder auch Hoops genannt, sind bei Frauen besonders beliebt und es gibt sie in vielen verschiedenen Größen, Durchmessern und Materialien. Eine Creole ist ein Ring der durch das Ohrloch gesteckt und mit einem Gelenkverschluss verschlossen wird. Man kann Creolen klassisch und schlicht tragen, oder verspielt wie zum Beispiel mit Perle, Zirkonia oder man kann andere Schmuckstücke an den Creolen hängend tragen. Creolen eignen sich für jede Gelegenheit und Out-Fit, ob im Alltag oder auf der Party, mit Creolen hast Du immer das passende Schmuckstück das Dein Ohr ziert.
  • Ohrclips: Ohrclips sind eine ganz spezielle Art des Ohrschmucks. Ohrclips unterscheiden sich darin, das sie im Gegensatz zu den anderen Ohrschmuck ohne Ohrloch getragen werden können. Sie werden lediglich mit einem beweglichen Scharnier an eine Stelle des Ohres geklemmt. Es gibt die Ohrclips in vielen verschiedenen Varianten, Verzierungen und Materialien. Ohrclips haben aber auch einen kleinen Nachteil gegenüber ihren anderen Varianten. Normalerweise sollten Ohrclips immer passgenau am Ohr halten, es kann aber leider passieren, dass sie stark am Ohr klemmen und dadurch beim längeren Tragen etwas schmerzen oder sie zu locker am Ohr sitzen und dadurch abfallen könnten.

Catch Get It Lifestyle Schmuck

Catch Get It Lifestyle Schmuck

Die Verschlussarten bei Ohrschmuck

Zu den bekanntesten Verschlüssen für Ohrringe zählen der Steckverschluss und der Gelenkverschluss. Bei dem Steckverschluss wie er bei Ohrsteckern oder offenen Creolen üblich ist, wird ein dünner Stift durch das Ohrloch gesteckt und mit dem Steckverschluss oder dem klassischen Flügelverschluss gesichert und geschlossen.

Der Gelenkverschluss ist vor allem bei kleineren Creolen sehr beliebt. Der Verschluss besteht hier aus einem Stift auf der einen Seite und einem Loch auf der gegenüberliegenden Seite. Sobald der Stift in das Loch geführt wird, hört man der charakteristische Klickton und die Creole ist verschlossen. Bei offenen Creolen wird neben dem Gelenkverschluss auch gerne die Steckverschlussvariante eingesetzt. Bei hängenden Ohrringen dient meist schon der Haken an sich als Verschluss. Da der Ohrringhaken zur Hälfte durch das Ohrloch gezogen wird, balanciert sich der Ohrring selbst gut aus und ist stabil. Als Sicherheit wird manchmal noch ein Stopper von der Gegenseite auf den Haken gesteckt.

Die wahrscheinlich sicherste Verschluss Art ist die Ohrmutter, bei der der Stift des Ohrrings durch das Ohrloch gesteckt und ein Ohrverschluss mit Gewinde von der Gegenseite angeschraubt wird. Der Ohrring sitzt so absolut sicher, aber ist es auch beim Befestigen und wieder lösen am zeitaufwendigsten.

Die Brisur ist ein ebenfalls bekannter Verschluss bei Ohrschmuck. Diese Art des Verschlusses ist sehr populär und wird schon seit vielen Jahrzehnten verwendet. Hierbei handelt es sich um einen Ohrhaken mit einem feinen Gelenk, welcher durch dieses geöffnet oder geschlossen werden kann.

Welcher Ohrschmuck ist der Richtige

Das ist bei jeder Trägerin unterschiedlich, wichtig ist nur, er sollte Dir Gefallen. Achte aber vor allem bei dem Kauf Deines Ohrschmuckes auf die Verarbeitung und die verwendeten Materialien. Wenn Du zum Beispiel eine Kontaktallergie oder empfindliche Haut hast, empfiehlt sich vor allem Ohrschmuck aus Silber, Gold, Titan oder Edelstahl. Wenn Du Deinen Ohrschmuck für lange Zeit tragen möchtest, achte neben der Hautfreundlichkeit auch auf Wasserfestigkeit, Stabilität und Gewicht. Trägst Du über einen längeren Zeitraum Nickelhaltigen Schmuck, kann es sein, dass Du früher oder später auch eine Nickelallergie entwickeln kannst. Also selbst, wenn Du die meisten Materialien gut verträgst, empfiehlt es sich auf nickelfreien Schmuck zu achten, damit Du auch in Zukunft ohne Probleme den Schmuck Deiner Wahl tragen kannst.

Boxed:

Sticky Add To Cart

Font:

Rufen Sie uns an oder veranlassen Sie einen Rückruf

+(49)7121 345 345 8

info@catchgetit.de

Öffnungszeiten vor Ort:

Unter der Woche:

Samstag:

Sonntag:

von 8:00 bis 21:00 Uhr

von 9:00 bis 20:00 Uhr

von 10:00 bis 19:00 Uhr